Veröffentlichung Reenactment

Aus dem Projekt ging eine Veröffentlichung an anderer Stelle hervor:

Andreas Körber, Anna Bleer, Annika Kopisch, Dennis Ledderer, Otto Sehlmann: Didaktische Perspektiven auf Reenactment als Geschichtssorte, in: Sabine Stach, Juliane Tomann (Hg.): Historisches Reenactment. Disziplinäre Perspektiven auf ein dynamisches Forschungsfeld, Berlin 2021, S. 97-130.
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110734430-005/html?lang=de

Denkmal: Handreichung zur Erschließung von Denkmälern

Handreichung zur Erschließung von Denkmälern

AutorInnen: Marlon Bäumer, Hannah Rentschler, Benjamin Roers und Mara Weise

Abstract: Diese Broschüre ist eine Handreichung zur Erschließung von Denkmälern. In drei aufeinanderfolgenden Phasen ermöglichen Leitfragen eine Annäherung an Denkmäler auf verschiedenen Ebenen. Die Handreichung richtet sich an Schulklassen sowie andere interessierte Personengruppen, aber auch Einzelpersonen können mit ihr arbeiten. Die offene Gestaltung der Handreichung ermöglicht sowohl individuelle als auch gruppenspezifische Zugänge und Verläufe einer Denkmalerschließung.

Materialien

Handreichung zur Erschließung von Denkmälern (V1 2019)

Geschichtssorten

Geschichtssorten

Unter Geschichtssorten sind mediale Repräsentationsformen von historischen Inhalten zu verstehen. Dabei kann es sich um eine Radiosendung handeln, digitale Spiele, historische Renactments, ein Kunstwerk und vieles anderes mehr. Ihnen gemeinsam ist der Umgang mit geschichtlichen Inhalten, jeweils aber in einer spezifischen, ihnen eigenen Art.

Sie besitzen jeweils ihre eigenen Mechanismen, nach denen sie für glaubwürdig gehalten werden (Authentizität). Dies liegt an ihren jeweiligen medialen Rahmenbedingungen (Medialität). Dadurch schaffen sie jeweils einen bestimmten Rahmen, in dem ihre Produzentinnen und Produzenten sowie Konsumentinnen und Konsumenten mit ihnen und in ihnen handeln (Performativität).